Das Institut Tiere im Einsatz
Weiterbildungsinstitut für professionelle tiergestützte Intervention

Der Grundgedanke:
Die Anerkennung von tiergestützter Therapie, Pädagogik usw. innerhalb unserer Gesellschaft wächst zunehmend, da Studien die Erfolge und den Nutzen dieser Konzepte belegen.
Der interdisziplinäre Dialog wächst stetig, Wissenschaftler untermauetn mit zahlreichen Studien die Notwendigkeit der Arbeit, die speziell qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Tätigkeitsfeldern tagtäglich praktizieren, und stützen so deren Erfahrungen über die Wirkung von Tieren im Sozial- und Gesundheitswesen mit wissenschaftlich fundierten Argumenten.
Sowohl der `freie` Mensch-Tier-Kontakt als auch das systematisch geplante, wiederholbare Setting haben seine Daseinsberechtigung im Bereich der professionellen tiergestützten Intervention.
Das Konzept:
Eine große Anzahl an erfahrenen Experten/innen konnte für die Weiterbildung am Institut Tiere im Einsatz gewonnen werden, um das umfangreiche Ausbildungskonzeptmit allen relevanten Bereichen für eine professionelle, fundierte Weiterbildung zu erstellen. Aufgeteilt in mehrere Seminarblöcke mit verschiedenen Schwerpunkten sowie einem optimalen Zusatzmodul für die praktische Ausbildung mit dem eigenen Hund, gestaltet sich das Konzept des Instituts innovativ und abwechslungsreich.
Die Akkreditierung:
Das Institut Tiere im Einsatz steht seit der Gründung im Jahr 2007 für Qualität und Professionalität im Bereich der tiergestützten Intervention. Die durch die International Society for Animal Assisted Therapy (Isaat) erfolgten stetigen Re-Akkreditierungen sowohl der Fachkraft-Weiterbildung als auch der Mensch-Hund-Team-Ausbildung stellt eine Anerkennung auf höchster Ebene dar – nur wenige Institute weltweit verfügen über diese Auszeichnung.
Unser Ziel ist es, diese Qualität allen Teilnehmern/innen mit auf den Weg zu geben, um die Anzahl der innovativ agierenden Fachkräfte zu vergrößern und die Qualitätsstandards im Bereich der tiergestützten Praxis im Sinne von Mensch und Tier zu erhöhen.
Um auch im internationalen Diskurs teilzuhaben und die Etablierung professioneller tiergestützter Intervention unter Berücksichtigung des One-Health-Prinzips mit voranzutreiben, ist das Institut Tiere im Einsatz Mitglied der IAHAIO – International Association of Human-Animal Interaction Organizations (www.iahaio.org).
